Grußwort 1. Vorsitzender Förderverein Handball TuS Heiligenstein e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Sportfreunde,
die weltweiten Krisen belasten uns alle sehr. Aber wir haben uns entschieden ein Zeichen der Normalität zu setzen und die bereits neunzehnte Ausgabe unseres informativen Saisonbegleiters aufzulegen.
Der Förderverein, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, hat es sich zum Ziel gesetzt, den Handballsport beim TuS Heiligenstein – insbesondere in der Jugendarbeit – auf vielfältige Weise zu unterstützen:
- Förderung z.B. durch Zuschuss zu Festen, Trainings- und Zeltlagern oder Weihnachtsfeiern, Saisonabschluss, T-Shirts, …
- Mittel zur Verbesserung des Spielbetriebes (Trainingsanzüge, andere Ausstattung)
- Fahrtkostenzuschuss für Pkw- oder Busfahrten
Der „TuS Handball“ bewegt sich trotz vielfältiger Alternativen gerade für unsere Jugendlichen auf einem sehr stabilem Niveau – und der Förderverein unterstützt diese Entwicklung. Helfen Sie dabei mit: z. B. durch Beitritt zu unserem Förderverein, Bandenwerbung in der Rhein-Pfalz-Halle, Inserat im nächsten Saisonheft und vieles mehr.
Der Förderverein ist im Vereinsregister eingetragen (e.V.) Sie erhalten für eine Spende eine Spendenbescheinigung, die in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden kann.
Aufmerksam machen möchte ich Sie auf die Sponsorentafel am Eingang der Rhein-Pfalz-Halle. Für einen kleinen Beitrag können Sie Unterstützer der Jugendarbeit beim TuS Heiligenstein werden. Sprechen Sie uns einfach an.
Der Vorstand besteht aus Falk Schuhmacher und Eric Schall als Vorsitzende, Kassenwart ist Uwe Geier und Martin Anton Schriftführer.
Ich wünsche den Mannschaften eine erfolgreiche Runde und faire Spiele in der Rhein-Pfalz-Halle in Römerberg.
Abschließend bedanke ich mich bei allen Werbepartnern, die die Broschüre überhaupt erst möglich gemacht haben. Bitte berücksichtigen Sie diese Geschäfte und Firmen ebenso wie unsere Partner auf den Plakaten in der Rhein-Pfalz-Halle bei Ihren Einkäufen. Gerade in dieser schwierigen Zeit benötigen unsere lokalen Betriebe Ihre Unterstützung!
Falk Schuhmacher
- Vorsitzender
Tel. 0 62 32 / 69 84 61
info@rechtsanwalt-schuhmacher.de
Grußwort 1. Vorsitzender TuS Heiligenstein
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Unterstützer des TuS Heiligenstein 1911 e.V.
liebe Sport- und Handballfreunde
Die Tatsache, dass Sie dieses Saisonheft der Handballabteilung des TuS Heiligenstein in der Hand halten, zeigt Ihnen, dass die neue Saison 2022-2023 startet. Endlich wieder Handball – endlich wieder Kampf und Tore bis zur letzten Sekunde. Wir freuen uns auf jede Menge attraktive Spiele von den Minis bis zu unseren Damen und Herren in der Pfalzliga.
Wir freuen uns auf diese Saison, auch wenn sie in einer krisenhaften Zeit stattfindet. In Europa herrscht Krieg und die über Jahrzehnte stabile Wirtschaft leidet sehr unter Inflation und Energiekrise. Aber gerade deswegen ist es wichtig, dass wir unseren Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Halt eines Sportvereins und eines Sportbetriebes geben. Hier schon einmal einen großen Dank an alle, die diesen Sportbetrieb möglich machen von der Verbandsebene über die Schiedsrichter bis hin zu den Trainern und Übungsleitern in den Vereinen des Pfälzer Handballvereins. In dieser Saison haben unsere Trainer, Übungsleiter und Betreuer bereits jede Menge Arbeit in die Vorbereitung der Teams gesteckt. In der Jugend haben wir mit unserer männlichen C-Jugend wieder ein Team in der RPS-Oberliga. Auch hierzu gratulieren wir natürlich sehr und wünschen den Jungs viel Glück.
Während wir uns bei den Frauen auf eine weitere Saison unter Trainer Volker Herle
freuen, der wieder mit seiner ruhigen Art die junge Mannschaft Schritt für Schritt weiter entwickelt, können wir bei den Herren mit Thorsten Morio einen neuen Trainer begrüßen, dem wir einen guten Start wünschen und der schon in der Vorbereitung mit dem richtigen Ton und akribischer Arbeit überzeugt hat.
Darüber hinaus ist es mir ein Bedürfnis, mich bei den Freunden des Fördervereins
Handball des TuS Heiligenstein zu bedanken, ohne deren Hilfe vieles im Verein und im Handball nicht möglich wäre. Ich weiß hier sehr engagierte und loyale Mitstreiter und greife gerne bei Fachfragen zum Thema Handball auf deren Kompetenz und Erfahrung zurück.
Aber auch bei den vielen Unterstützern in Römerberg und auch außerhalb bedanke
ich mich. Ihr Zuspruch ist für uns alle eine Bestätigung unserer seriösen und
qualifizierten Arbeit im Jugend- und Erwachsenenbereich.
Jetzt lassen wir den Ball fliegen und die Tore fallen. Ich wünsche unseren Teams und unseren Fans eine erfolgreiche Saison und viel Spaß bei diesem mitreisenden Sport. Und Ihnen allen wünsche ich: kommen Sie gut durch diese Zeit und bleiben Sie gesund.
Ihr
Christian Theysohn
Grußwort Abteilungsleiter Handball
Liebe Handballfreunde,
die letzte Runde stand ganz unter dem Zeichen von Corona und letztendlich waren wir froh, dass wir trotz zahlreicher Verlegungen, Spielausfälle und hoher Inzidenzwerten die Hallenrunde bis zum Ende spielen konnten.
Jetzt stehen die Mannschaften wieder in den Startlöchern. Corona ist „gefühlt nicht mehr so präsent“ wie im letzten Jahr und jeder hofft auf eine normale Runde.
Bei unseren Pfalzliga-Herren hat Thorsten Morio das Trainingszepter aus der Hand seines Bruders Christoph übernommen, während bei den Damen Volker Herrle schon in sein drittes TuS-Jahr geht. Wir wünschen den beiden mit ihren Mannschaften einen guten Saisonverlauf mit hoffentlich wenigen Verletzten. Allen neu hinzu gekommenen Akteuren, Spielerinnen und Spielern wünsche ich einen guten Einstand in unserer TuS-Familie und eine erfolgreiche Zeit beim TuS Heiligenstein. Nicht unerwähnt sollen die zweiten Mannschaften bei den Damen und Herren bleiben, die einen ganz wichtigen Baustein unserer Handballabteilung darstellen. Mit großem Stolz blicken wir auf unsere Jugendmannschaften, von denen die männliche C-Jugend sogar in der Oberliga Rheinland-Pfalz-Saar an den Start geht. Die Jugendlichen sind unsere Zukunft und bei unserem Jugendleiter Rainer Weickenmeier und seinem Team in sehr guten Händen.
Fairness gegenüber unseren Gegnern, den gegnerischen Zuschauern vor allem den Schiedsrichtern gehört für uns zum obersten Gebot. Seitens des Verbandes stehen gerade die Schiedsrichter in der neuen Runde unter besonderem Schutz. Helfen Sie mit, dass gerade die jungen Schiedsrichter nicht den Spaß an der Pfeife verlieren und behandeln Sie diese mit dem gleichen Respekt wie sie selbst auch behandelt werden möchten.
Besonders freut es mich, dass sich ein neues Team gefunden hat, das sich um die Bewirtung und Logistik in der Rhein-Pfalz-Halle kümmern wird. Ihnen gilt jetzt schon mein Dank, ebenso wie allen, die in diesem Jahr vor oder hinter den Kulissen mithelfen, einen geregelten Spielbetrieb auf die Beine zu stellen. Das funktioniert nur als Team und die Verantwortlichen freuen sich über jede zusätzliche helfende Hand.
Ich wünsche allen Mannschaften mit ihren Trainerinnen und Trainer einen guten Start in die neue Saison. Zusammen kämpfen, zusammen siegen, aber auch zusammen verlieren, Spannung, Kampf, Dramatik – das macht Handball aus. Auf geht’s, TuS!
Bernd Hoffmann
Bericht des Jugendleiters
In der Saison 2022/2023 greifen 11 Jugendmannschaften für den TuS Heiligenstein zum Ball. Die männliche A-Jugend bildet dabei eine Spielgemeinschaft mit der HSG Lingenfeld/Schwegenheim. Erstmals startet mit der C-Jugend ein männliches TuS-Team in der Oberliga RPS. In der männlichen C-, D- und E-Jugend können wir mit jeweils 2 Mannschaften an den Start gehen. Leider haben wir mit der weiblichen D-Jugend nur ein Mädchenteam und würden uns über weitere Spielerinnen sehr freuen.
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Teams vorstellen. Besuchen sie die Spiele beim TuS und unterstützen sie unsere Spielerinnen und Spieler.
Mit Jakob Fiolka, Mario Hoffelder, Paul Kohlmaier, Til Kurz und Tim Steiger (Jahrgang 2008) sowie Christoph Lang (2009) sind wir im Auswahlbereich des Pfälzer Handballverbandes so zahlreich wie nie zuvor vertreten.
Mario Hoffelder, David Lang und Tizian Weickenmeier wurden beim PfHV zu „Young Referees“ ausgebildet. Diese Jungschiedsrichter werden zunächst nur im eigenen Verein eingesetzt. Darüber hinaus haben wir mit Merlin Anton, Jakob Härder, Gabriel Kliems und Moritz Weiß weitere interessierte Kinder, die bei den Spielfesten zum Einsatz kommen. Allen dafür an dieser Stelle ein großes Lob und herzlichen Dank.
Leider gibt es in zu vielen Hallen verbale Beleidigungen gegenüber Schiedsrichtern und Gegnern. WIR ALLE beim TuS sind in der Verantwortung, dies in der Rhein-Pfalz-Halle zu verhindern (und nicht nur dort)! Wir stehen für einen fairen Umgang untereinander!
Ohne Schiedsrichter gibt es keinen Spielbetrieb!!!
Vielen Dank an ALLE, die den umfangreichen Trainings- und Spielbetrieb beim TuS in dieser Form gewährleisten.
Rainer Weickenmeier
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.