Liebe Handballfreunde und Anhänger des TuS,
mein Name ist Thorsten Morio, ich bin der neue Trainer der Herren 1. Ja genau Morio, ich bin der Bruder von meinem Vorgänger. Es ist sicher ein nicht alltäglicher Trainerwechsel von Bruder zu Bruder.
Ich sehe es als durchaus positiv an: die taktische Ausrichtung bleibt nahezu unverändert, da Christoph und ich eine ähnliche Spielphilosophie haben.
Nach ein paar Trainingseinheiten wurde mein erster Eindruck bestätigt, dass in der Mannschaft viel Potenzial steckt.
Leider haben die Stumpf Brüder und Holger Schulze den TuS verlassen. Gerade Holger wird uns am Anfang als Allrounder fehlen.
Zum Glück gibt es auch positives zu vermelden. Mit Yannick Adamo (Tor) und Felix Turich (Rückraum) haben wir pfalzligaerfahrene Leute dazubekommen.
Außerdem sind zwei junge Talente von der TSG Hassloch2 Justin Luley (Linksaußen) und Marius Köglmeier (Rechtsaußen) dazu gekommen.
Die beiden möchte ich langsam an das Niveau der Pfalzliga heranführen, sie werden, wie die beiden „Jugendspieler“ Raphael Guhmann und Leon Sengel Einsatzzeiten in der ersten Mannschaft bekommen.
Die größte Stärke sehe ich in der Eingespieltheit der Mannschaft, der Stamm spielt seit Jahren zusammen.
In der Vorbereitung konnte ich in den Testspielen (Malsch, Lingenfeld/Schwegenheim, Wörth, Offenbach2, Iggelheim, Mannheim) wichtige Erkenntnisse sammeln um an den nötigen Stellschrauben zu drehen und so hoffentlich unser Ziel „Klassenerhalt“ zu erreichen. Das wird dieses Jahr nicht ganz so einfach werden, da wir personell auf den Rückraumpositionen nicht allzu breit aufgestellt sind.
Unterstützen werden mich bei diesem Vorhaben zwei bekannte TuS Gesichter. Johannes Lutz als Torwarttrainer und Enya Mansky als Physiotherapateutin.
Vorab eine Bitte an unsere Fans: unterstützt die Mannschaft auch in nicht allzu guten Tagen. Wir werden jedenfalls auf dem Feld alles geben, versprochen!
Wir sehen uns in der Rhein-Pfalz-Halle und gerne auch auswärts in den Hallen der Pfalz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.