
Platz Nr. 5
Da der 5. Tennisplatz schon lange nicht mehr genutzt wird und der Beachplatz angesichts der vielen Trainingsgruppen allmählich zu klein wird, haben sich die Abteilungen bereits vorletztes Jahr darauf verständigt, den 5. Tennisplatz in einen weiteren Beachplatz umzuwidmen. Es dauerte bis alle Anträge gestellt und und die Fördermittel genehmigt waren. Im Herbst 2022 konnte es dann endlich mit viel Eigenleistung unter der Regie von Karlheinz Russ und Axel Vogel losgehen.
Zunächst musste „Platz 5“ von dem Unkraut auf und um den Platz befreit werden, das sich ungestört hatte ausbreiten können.
Hier einige Eindrücke:
Im Frühjahr 2023 kamen die L-Steine, die im Sommer 2023 in mehreren Arbeitseinsätzen einbetoniert wurden. Dass dies gar nicht so einfach ist, zeigt der „Karlheinz-Gedächtnis-Stein“ ;).
Sommer 2023
Am 15.07.2023 gab es bei größter Hitze einen weiteren Einsatz. Es wurden wieder einige L-Steine gesetzt. Außerdem wurde bereits der erste Sand angefahren. 🙂 Größten Respekt vor Christian, Axel, Stefan und Michael, die unter der drückenden Schwüle toll gearbeitet haben. Herzlichen Dank Euch!
Der Sand kommt:
Und noch mehr Sand … :
Da es diesen Sommer mehrere schöne satte Regentage gab, fand auch das Unkraut wieder seinen Weg an die Oberfläche. Bevor die letzten Reste des Tennisplatzes mit Sand vollständig bedeckt war, war noch mal am 29.08.2023 ein „Unkrautzupf-Einsatz“ angesagt. Herzlichen Dank an die 14 (einschließlich Hund Luna) Helferinnen und Helfer. Das war klasse, dass ihr so kurzfristig bereit standet!
… und ein kleiner Frosch wurde auch noch gerettet. Wer findet ihn auf dem Bild?
to be continued …
An alle Spielerinnen und Spieler sowie Eltern und Freunde ergeht noch mal die ausdrückliche Bitte, auf die Mitteilungen der Trainer/innen in den Gruppen zu achten, und sich für die Einsätze zu melden!
Dass die Mitteilungen oft kurzfristig sind, hängt mit den äußeren Umständen zusammen (Wetter, Verfügbarkeit der Materialien, … ). Das sollte jedoch kein Hinderungsgrund sein. Eine Schicht dauert in der Regel nur 2 bis 3 Stunden. Je mehr helfen, um so schneller ist der Platz fertig. Und es macht doch mehr Spaß, später auf einem Platz zu spielen bzw. den Spielen zuzuschauen, an dessen Errichtung man selbst mitgewirkt hat (als zu wissen, dass dieses Privileg nur dem freiwilligen Einsatz anderer zu verdanken ist).
Ein herzliches Dankeschön an alle!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.